VERFAHRENSMITTEL von WALTHER TROWAL
Der Gleitschleifprozess wird bestimmt durch das Zusammenspiel von:
- Maschine
- Schleifkörper (oder Chip)
- sowie Behandlungsmittel (oder Compound)
- und Wasser
Dabei wirken die Schleifkörper auf den Werkstücken wie kleine Feilen. Da das Trowalisieren – oder Gleitschleifen – ein empirisches Verfahren ist, ist Erfahrung zur Auswahl der Parameter unerlässlich. Alle Schleifkörper und Compounds sind qualitätsgeprüft und werden in unserem Versuchszentrum zusätzlich in Anwendungen kontrolliert.
Gesamtübersicht2 MB
-
Keramik Schleifkörper 194 KB
Bei diesen Qualitäts-Schleifkörpern ist das Schleifmineral in Keramik gebunden. Durch die hohe Dichte resultiert ein hoher Schleifdruck. Eine kräftige Entgratung und eine helle, glänzende Oberfläche ist typisch.

-
Kunststoff Schleifkörper 233 KB
In diesen Qualitäts-Schleifkörpern ist das Schleifmineral in Polyesterharz gebunden. Eine hohe Abtragsleistung und feine Oberflächen, insbesondere bei NE-Metallen, zeichnen diesen Schleifkörper aus.

-
Compounds 622 KB
Compounds werden zur Verstärkung der Schleifleistung und zum Reinigen oder Konservieren von Werkstücken eingesetzt. Dabei werden die Schleifkörper sauber und abrasiv gehalten.

-
Flockungs-Compounds 343 KB
Die klassische Methode Prozesswässer zu reinigen. Schleifkörper- und Metallabrieb sowie Öl wird in der Prozessflüssigkeit zu großen Flocken gebunden und vom Wasser getrennt.

-
Sondermedien 1 MB
Für spezielle und aussergewöhnliche Bearbeitungsanforderungen werden unsere Sondermedien eingesetzt. Diese werden z.B. zum Druckentgraten und Kugelpolieren verwendet.

Jetzt kostenlose und unverbindliche Fachberatung anfragen! > Beratung anfordern